„Star Wars Outlaws“ stellt einen aufregenden Neuanfang im Star-Wars-Universum dar und entführt die Spieler in ein bislang unbekanntes Kapitel der berühmten Galaxie. Entwickelt von Massive Entertainment und veröffentlicht von Ubisoft, ist das Spiel das erste Open-World-Abenteuer der Franchise, das den Fokus nicht auf die großen epischen Konflikte zwischen der dunklen und der hellen Seite der Macht legt, sondern auf das Leben der „Outlaws“ – der Gesetzlosen, Schmuggler und Rebellengruppen, die abseits der bekannten Erzählstränge existieren. Es stellt eine erfrischende Abwechslung zu den traditionellen Star-Wars-Spielen dar, da es den Spielern die Freiheit gibt, die dunklen Ecken der Galaxie zu erkunden, wo die großen Helden und Schurken der klassischen Saga nur selten hinsehen.
1. Die Galaxie aus einer anderen Perspektive
„Star Wars Outlaws“ ermöglicht es den Spielern, in die Rolle von Kay Vess zu schlüpfen, einer zähen und einfallsreichen Outlaw, die auf den Abgründen der galaktischen Gesellschaft lebt. Die Spieler erleben eine einzigartige Geschichte, die von der Flucht vor der Autorität bis hin zu gefährlichen Missionen reicht, die den klassischen Star-Wars-Stil mit einem neuen Fokus auf persönliche Freiheit und Überleben kombinieren.
Die offene Welt von „Outlaws“ ist dabei nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein narrative Erkundungsfeld. Die Entwickler bei Ubisoft Massive schaffen eine Welt, die von den politischen und sozialen Konflikten der Star-Wars-Galaxie geprägt ist, aber sie bringen auch eine frische Perspektive auf das Leben derer, die sich außerhalb des Einflusses der großen galaktischen Mächte bewegen. Es geht nicht nur um das große Imperium oder die Rebellion, sondern auch um die kleinen Leute, die ihren Platz in einer chaotischen Welt suchen.
2. Kay Vess – Die neue Heldin der Galaxie
Die Wahl der Hauptfigur Kay Vess ist von zentraler Bedeutung für das Spiel. Kay ist keine Jedi, keine Sith und kein klassischer Held. Sie ist eine Überlebenskünstlerin, eine Person, die gelernt hat, in den Schatten der Gesellschaft zu leben und ihre Fähigkeiten als Schmugglerin und Diebin einzusetzen, um in der weitläufigen Galaxie zu überleben. Diese Wahl bringt frischen Wind in das Star-Wars-Universum, das oft von großen, epischen Konflikten geprägt ist.
Kay Vess ist aber nicht allein auf ihren Abenteuern. Ihr treuer Begleiter ist Nix, ein „Kreel“, eine einzigartige Kreatur mit einer eigenartigen, aber praktischen Intelligenz. Nix fungiert nicht nur als Begleiter in den Kämpfen, sondern bringt auch eine tiefere emotionale Komponente in das Spiel, indem er als Spiegelbild von Kay dient – einerseits ein treuer Freund, andererseits ein Spiegel für ihre eigenen Konflikte und Dilemmata.
Die Charakterentwicklung von Kay ist eine der interessantesten Elemente in „Star Wars Outlaws“. Im Gegensatz zu den meisten Star-Wars-Spielen, die sich stark auf die kosmischen Schicksale und den Kampf zwischen Gut und Böse konzentrieren, geht es hier um die Wahl eines Lebensstils und die Konsequenzen dieser Wahl. Der moralische Kompass des Spiels ist nuancierter. Es gibt keine klaren Antworten, und die Entscheidungen, die der Spieler trifft, beeinflussen den Verlauf der Geschichte und die Beziehungen zu anderen Charakteren.

3. Eine offene Welt voller Gefahren und Geheimnisse
Das Herzstück von „Outlaws“ ist seine offene Welt, die den Spielern eine enorme Freiheit gibt. Von den staubigen Wüstenplaneten bis hin zu den üppigen Dschungelwelten gibt es eine Vielzahl von Umgebungen zu erkunden, jede mit ihren eigenen Gefahren und Geheimnissen. Jeder Planet ist einzigartig, mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Fraktionen, die um Macht und Einfluss kämpfen. Diese Fraktionen sind nicht nur der Hintergrund, sondern auch Teil der interaktiven Erlebnisse, die die Spieler erwarten. Einige können als Verbündete gewonnen werden, während andere Feinde darstellen, die es zu besiegen gilt.
Die Planeten in „Outlaws“ sind lebendig und dynamisch. Die Entwickler bei Ubisoft Massive haben besonders viel Wert auf Detailtreue gelegt, was die Atmosphäre der verschiedenen Umgebungen betrifft. Zum Beispiel ist der Planet Tatooine nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Schmuggler und Kopfgeldjäger, sondern auch ein Ort, der von der Armut und dem Überlebenskampf der Bewohner geprägt ist. Die Spieler können den Wüstenplaneten in aller Ruhe erkunden, mit verschiedenen NPCs interagieren und den Geschichten lauschen, die von den einfachen Leuten erzählt werden. In dieser Welt wird das Erforschen und Entdecken fast genauso belohnt wie das Kämpfen.
Außerhalb der großen Städte finden sich die Spieler immer wieder auf abgelegenen Routen, die von Piratenbanden und anderen Gesetzlosen beherrscht werden. Diese verlassenen Ecken des Universums sind gefährlich, aber auch voll von Möglichkeiten. Hier werden die Spieler oft vor moralische Dilemmata gestellt, etwa bei der Entscheidung, ob sie einem verzweifelten Flüchtling helfen oder ihm den Rücken kehren, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.
4. Der Umgang mit der Macht – kein Jedi, keine Sith
Ein wesentlicher Bestandteil der Star-Wars-Saga ist natürlich die Macht. Doch in „Outlaws“ wird der Umgang mit der Macht nicht in den Vordergrund gestellt. Die Charaktere sind keine Jedi, sondern Menschen, die sich durch ihre Intelligenz, ihre List und ihre Waffenfähigkeiten durch das Universum schlagen müssen. Der Zugang zu Machtfähigkeiten ist stark eingeschränkt und stellt eine bewusste Entscheidung der Entwickler dar. Stattdessen liegt der Fokus auf den natürlichen Talenten der Charaktere und den Einsatz von Technologie und Taktik.
Dennoch gibt es immer wieder Anspielungen auf die Macht und die Rolle, die sie in der Galaxie spielt. Kay ist sich der Macht bewusst und wird in verschiedenen Situationen vor moralische Fragen gestellt, ob sie in eine der großen Konfliktlinien eingreifen oder ihr eigenes Überleben sichern soll. In dieser Hinsicht bleibt „Outlaws“ dem ursprünglichen Geist von Star Wars treu, der oft die Idee von Freiheit und Selbstbestimmung betont – auch in einer Welt, die von größeren Mächten regiert wird.
5. Schurken und Schmuggler: Die Fraktionen der Unterwelt
Ein weiterer interessanter Aspekt von „Star Wars Outlaws“ ist die Darstellung der verschiedenen Fraktionen und Gruppen, die am Rande des Gesetzes operieren. Hier gibt es keine klaren Trennlinien zwischen „Gut“ und „Böse“. Die Spieler begegnen einer Vielzahl von Gruppierungen, von denen jede ihre eigenen Ziele und Motivationen verfolgt. Dabei sind diese Fraktionen nicht nur statisch, sondern interagieren untereinander und beeinflussen aktiv die Welt, die der Spieler erkundet.
Es gibt Schmugglerbanden, die sich auf den Handel mit illegalen Waren spezialisiert haben, Piraten, die Planeten überfallen, und sogar Spione und Söldner, die für die höchsten Bieter arbeiten. Jede dieser Gruppen hat ihren eigenen moralischen Code, und die Entscheidungen, die Kay trifft, bestimmen, in welchem Maß sie sich in diese Gruppierungen integriert oder sich gegen sie stellt.
Die Wahl des Spielers hat unmittelbare Auswirkungen auf die Beziehungen zu diesen Fraktionen. Manchmal kann eine wohlüberlegte Entscheidung den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten, oder aber sie kann zu einer neuen Allianz führen, die in späteren Missionen von Vorteil ist. Andererseits kann auch die falsche Entscheidung dazu führen, dass Kay mit einem ganzen Haufen Feinde konfrontiert wird, die sie jagen und ins Visier nehmen.
6. Kampf, Fahrzeugsteuerung und Verfolgungsjagden: Die Mechanik des Spiels

Die Mechaniken von „Outlaws“ kombinieren eine Vielzahl von Gameplay-Elementen, die die Spieler sowohl herausfordern als auch fesseln. Der Kampf ist intensiv und abwechslungsreich, wobei Kay nicht nur mit Waffen, sondern auch mit ihren ausgeklügelten Taktiken und der Hilfe von Nix kämpft. Die Kämpfe sind dynamisch und erfordern eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Es gibt verschiedene Waffenarten, von Blastergewehren bis hin zu experimentellen Schusswaffen, die das Spiel abwechslungsreich und spannend machen.
Ein weiteres bemerkenswertes Element ist die Fahrzeugsteuerung. Kay hat Zugang zu verschiedenen Fahrzeugen, darunter auch ein modifizierbares Raumschiff, das nicht nur für Reisen zwischen Planeten verwendet wird, sondern auch in raumkämpfenden Verfolgungsjagden eine zentrale Rolle spielt. Diese Raumschlachten sind nicht nur aufregend, sondern auch tief in das Gameplay integriert. Die Wahl des Fahrzeugs und die Anpassung an verschiedene Spielstile können den Ausgang einer Mission maßgeblich beeinflussen.
7. Die musikalische Untermalung und der Sound
Ein weiteres Highlight von „Star Wars Outlaws“ ist die musikalische Untermalung, die von bekannten Komponisten aus der Star-Wars-Reihe inspiriert wurde, aber auch neue, frische Klänge in das Universum bringt. Die Musik trägt dazu bei, die unterschiedlichen Stimmungen der verschiedenen Planeten und Szenen zu verstärken. Ob es die epische, düstere Atmosphäre eines zerstörten Planeten ist oder die aufregende Verfolgungsjagd durch den Weltraum – der Soundtrack ergänzt das Spielerlebnis auf eindrucksvolle Weise.
8. Ein neues Kapitel im Star
„Star Wars Outlaws“ ist eine mutige Erweiterung des Star-Wars-Universums und bietet den Spielern eine einzigartige Perspektive auf die galaktischen Geschehnisse. Anstatt sich auf die großen Konflikte zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht zu konzentrieren, bietet das Spiel eine erfrischende Geschichte von Freiheit, Überleben und moralischen Entscheidungen, die die Spieler in die Rolle eines Gesetzlosen versetzen. Es ist ein Spiel, das nicht nur die bisherigen Fans von Star Wars begeistert, sondern auch neue Spieler anzieht, die das Universum auf eine neue, unentdeckte Weise erleben möchten.